Sichern Sie langfristig den Erhalt und die Investition in Ihre Dachbegrünung, Ihres Dachs und Ihrer Immobilie durch fachgerechte Pflege & Wartung.

Gründachpflege hilft, Schwachstellen an Ihrer Dachbegrünung frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Ein Gründach ist ständig dem Wetter, Wurzeldruck, Samenflug und mechanischer Beanspruchung ausgesetzt.
Ohne regelmäßige Pflege verarmt das Sedum, die Vegetation verliert ihre Funktion und es breiten sich unerwünschte Pflanzen wie Unkräuter, Gräser und Neophyten aus.
PV-Module werden verschattet, Sicherheitsbereiche überwuchert und ganze Flächen unzugänglich – mit teils erheblichen Folgen für Dichtigkeit und Werterhalt des Dachs.
Sanierungsbedürftiges Gründach
Wartungsrückstand ist der häufigste Grund für schwere Schäden an Dach und Begrünung.
Dachbegrünungen, die aus dem Gleichgewicht geraten sind
Nennen Sie uns bitte einige Eckdaten, damit wir den Pflegeaufwand und das Wartungsintervall einschätzen können:
Tel. 0177-3444758 / Hr. Allgöwer berät Sie gerne telefonisch
Oder Sie nutzen einfach unser Kontaktformular →
Wir empfehlen:
Haben Sie Fragen zur Pflege und Wartung Ihrer Dachbegrünung?
Sprechen Sie uns an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Tel.: 0177-3444758
E-Mail: info@gruendachpflege.com
Web: www.gruendachpflege.com
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Auf diesen Seiten finden Sie weitere Infos zu:
Ein intaktes Gründach zeigt eine geschlossene, artenangemessene Vegetation, freie Abflüsse, stabile Ränder und keine auffälligen Feuchtstellen oder Verkrustungen.
Erste Warnzeichen sind kahle Stellen, untypischer Wuchs, Pfützenbildung oder Ablagerungen – all das sollte fachlich geprüft werden.
Zunehmende Hitze, Trockenphasen und Starkregen verändern Vegetation und Technik. Pflege muss resilienter werden: wassersparend, hitzetolerant, erosionssichernd und funktional
angepasst.
Wir kalkulieren jedes Dach individuell nach Aufwand. Je nach Dachtyp (Schräg- oder Flachdach, usw.) Zugang (Leiter, Hubsteiger, usw.), Größe (je größer, desto günstiger) und Zustand ( Erstpflege, regelmäßige Unterhaltungspflege, usw.) zwischen 1,00–4,00 €/m² je Pflegegang bei extensiven Gründächern.
Ja. Fotos, Protokolle und Prüfergebnisse sichern den Nachweis im Schadensfall – z. B. bei Versicherungen oder Haftungsfragen. Fachfirmen dokumentieren systematisch.
Ja – Wildwuchs darf Solarmodule nicht verschatten. Abflüsse müssen frei bleiben. Eine kombinierte PV- und Dachpflege schützt Leistung und Sicherheit.
Ja – je nach Nutzung, Förderprogramm oder Satzung gelten Pflegepflichten. Auch Verkehrssicherungspflicht und Brandschutzvorgaben sind zu beachten.