Ihre Fachfirma für Gründachpflege & Wartung:
In Baden-Württemberg - Bayern - Süddeutschland - Bundesweit
Gründach Wartung Offenburg
Dachgrünpflege Leistungen in Süddeutschland

PFLEGE & WARTUNG
IHRER DACHBEGRÜNUNG

Ob private Eigentümer, Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Dachdecker, Industrie –
wir von GDP GrünDachPflege Allgöwer sind seit Jahrzehnten auf die Wartung und Pflege von allen Gründach-Systemen spezialisiert.

Sichern Sie langfristig den Erhalt und die Investition in Ihre Dachbegrünung, Ihres Dachs und Ihrer Immobilie durch fachgerechte Pflege & Wartung.

Kleine Dachbegrünung intensiv Begrünung in München
Kleine Dachbegrünung mit Kräuter und Stauden
Unsere Leistungen in der Pflege & Wartung von Dachbegrünungen:

  • Gründachpflege & Wartung

  • - Fertigstellungspflege
    - Entwicklungspflege
    - Unterhaltungspflege
    - Erstpflege
    - Intensivpflege

  • Sanierung von Gründächern
  • Pflege & Kontrolle von Retentionsdächern
  • Maßnahmen für Biodiversitätsdächer
  • Zertifizierte Prüfung von Absturzsicherung nach DGUV
Klassisches Sedumdach in Freiburg/ Schwarzwald
Gründachpflege auf jedem Dach
– unabhängig von Dachform, Höhe oder Zugang
Ob über Leiter, Dachausstieg oder Hubsteiger – ob Flachdach, Schrägdach, Industriedach oder privates Wohngebäude:
Wir pflegen und warten Gründächer in jeder Höhe, jeder Größe und jeder Begrünungsform – auch mit schwierigem Zugang und in jedem Zustand.
Wir erhalten Dachbegrünungen dauerhaft, funktionstüchtig und wirtschaftlich.
Biodiversitätsdach Pflege München
Unsere Maßnahmen in der regelmäßigen Unterhaltungspflege:

  • Entfernen von unerwünschtem Aufwuchs
  • Mähen der Gründachflächen
  • Rückschnitt der Vegetation
  • Kontrolle und Reinigung von Abflüssen, Dachrändern und Schutzstreifen
  • Sichtprüfung der Dachhaut
  • Nachsaat von Kahlstellen
  • Düngung
  • Abtransport & Entsorgung des Grünabfalls
„Unkräuter“ auf dem Dach – was entfernt werden muss, was bleiben darf. In unserem Blogbeitrag finden Sie Informationen.
Dachbegrünung Sedum Wartung & Pflege extensiv Augsburg
Unsere Pflege & Wartung sichert langfristig:

  • den Schutz der Dachabdichtung vor Wurzelschäden
  • die erwünschte Vegetation
  • die Funktion von Entwässerung und Regenablauf
  • den ökologischen und gestalterischen Wert
  • die Substanz und Investition

Gründachpflege hilft, Schwachstellen an Ihrer Dachbegrünung frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Ein Gründach ist ständig dem Wetter, Wurzeldruck, Samenflug und mechanischer Beanspruchung ausgesetzt.

 Typische Folgen unzureichender Gründachpflege sind:

  • Bäume und Gehölze können sich ungehindert ausbreiten.
  • Wurzeln können die Abdichtung und Attika beschädigen.
  • Abflüsse können verstopfen.
  • Sicherheitsstreifen wachsen zu.
  • Staunässe und Frostschäden führen zu Rissen und Überwürfen in der Dachhaut.

Ohne regelmäßige Pflege verarmt das Sedum, die Vegetation verliert ihre Funktion und es breiten sich unerwünschte Pflanzen wie Unkräuter, Gräser und Neophyten aus.
PV-Module werden verschattet, Sicherheitsbereiche überwuchert und ganze Flächen unzugänglich – mit teils erheblichen Folgen für Dichtigkeit und Werterhalt des Dachs.

Sanierungsbedürftiges Gründach 

Wartungsrückstand ist der häufigste Grund für schwere Schäden an Dach und Begrünung.

Dachbegrünungen, die aus dem Gleichgewicht geraten sind 

Um Ihnen ein passendes Angebot zu erstellen

Nennen Sie uns bitte einige Eckdaten, damit wir den Pflegeaufwand und das Wartungsintervall einschätzen können:

  • - Größe (m²)
  • - Standort
  • - Begrünungsform (extensiv, intensiv, usw.)
  • - Aktueller Zustand der Dachbegrünung
  • - Zugang zum Dach (Leiter, Balkon usw.)

Tel. 0177-3444758 / Hr. Allgöwer berät Sie gerne telefonisch
Oder Sie nutzen einfach unser Kontaktformular →

Pflege von Großem Gründach mit Sedum und Kräuter in München
Wie oft muss eine Dachbegrünung gepflegt & gewartet werden?

Wir empfehlen:

  • Extensive Begrünungen: 1–2 Pflegedurchgänge im Jahr
  • Intensive Begrünungen: 2–4 Pflegedurchgänge im Jahr
Sedumdach Pflege & Kontrolle München

Haben Sie Fragen zur Pflege und Wartung Ihrer Dachbegrünung?


Sprechen Sie uns an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.


Tel.: 0177-3444758
E-Mail: info@gruendachpflege.com
Web: www.gruendachpflege.com


Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.


Sedumdach Pflege Schwarzwald
Fragen & Antworten zur Gründachpflege & Wartung
Wie erkennt man, ob das Gründach noch funktionstüchtig ist?


Ein intaktes Gründach zeigt eine geschlossene, artenangemessene Vegetation, freie Abflüsse, stabile Ränder und keine auffälligen Feuchtstellen oder Verkrustungen.
Erste Warnzeichen sind kahle Stellen, untypischer Wuchs, Pfützenbildung oder Ablagerungen – all das sollte fachlich geprüft werden.


Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Gründachpflege aus?


Zunehmende Hitze, Trockenphasen und Starkregen verändern Vegetation und Technik. Pflege muss resilienter werden: wassersparend, hitzetolerant, erosionssichernd und funktional angepasst.


Was kostet die Pflege einer extensiven Dachbegrünung im Durchschnitt?

Wir kalkulieren jedes Dach individuell nach Aufwand. Je nach Dachtyp (Schräg- oder Flachdach, usw.) Zugang (Leiter, Hubsteiger, usw.), Größe (je größer, desto günstiger) und Zustand ( Erstpflege, regelmäßige Unterhaltungspflege, usw.) zwischen 1,00–4,00 €/m² je Pflegegang bei extensiven Gründächern.


Muss ich mein Gründach regelmäßig dokumentieren?

Ja. Fotos, Protokolle und Prüfergebnisse sichern den Nachweis im Schadensfall – z. B. bei Versicherungen oder Haftungsfragen. Fachfirmen dokumentieren systematisch.


Benötigt ein Dach mit Photovoltaik besondere Pflege?

Ja – Wildwuchs darf Solarmodule nicht verschatten. Abflüsse müssen frei bleiben. Eine kombinierte PV- und Dachpflege schützt Leistung und Sicherheit.


Gibt es rechtliche Anforderungen zur Pflege?

Ja – je nach Nutzung, Förderprogramm oder Satzung gelten Pflegepflichten. Auch Verkehrssicherungspflicht und Brandschutzvorgaben sind zu beachten.